Taucht mit mir ein in die Welt der Heilpflanzen, der essbaren Wildkräuter und Liebespflanzen. Egal ob du schon ein fortgeschrittener Wildkräutersammler bist oder den ersten Zugang zu dem Thema suchst, in unserem Jahresseminar in Oberdollendorf und unserem Wochenendseminar in der Eifel gehen wir gemeinsam auf die Suche nach jahreszeitlich typischen Pflanzen und lernen ihre Besonderheiten kennen. Wir vertiefen schon Gelerntes, entdecken Neues und beschäftigen uns mit der praktischen Verwendung entsprechender Wild- und Heilpflanzen.
Jahresseminar
Unser Jahresseminar „Kostbares und Köstliches“ bietet sich für diejenigen an, die mit dem Einstieg in die Wildkräuter beginnen und sich intensiver mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Durch die Verteilung der Termine über das Jahr festigt sich das Erlernte besonders gut. Außerdem ist gerade das Kennenlernen der Wildkräuter in ihren unterschiedlichen Wachstums- und Blühphasen von entscheidender Bedeutung für die sichere Bestimmung der einzelnen Arten. Der erste Teil des Seminartages besteht aus einer Kräutertour durch Wiesen, Wald oder Wildkräutergarten. Anschließend lernt ihr die praktische Verwendung der Pflanzen als Heilpflanze oder gesundes Wildgemüse kennen. Vor allem die Herbst- und Winterseminartage sind für diejenigen geeignet, die bisher immer glaubten, dass man nur im Frühjahr und Sommer auf Wildkräutersuche gehen kann. Ihr werdet mit mir gemeinsam entdecken, dass man auch zu dieser Jahreszeit viele köstliche Wildkräuter und bestimmte Teile wie Wurzeln und Samen sammeln und verwenden kann.
Leitung: Dipl. Biol. Sonja Schirdewahn
Ort: 53639 Königswinter-Oberdollendorf
Wochenendseminar Eifel
Gemeinsam nehmen wir uns an diesen besonderen Tagen rund um die Sommersonnenwende Zeit, uns intensiv mit den jahreszeitlich typischen Wildkräutern auseinanderzusetzen, deren Besonderheiten und innewohnende Kraft kennenzulernen. Wir verpflegen uns mit frisch gesammelten Wildkräutern und damit zubereiteten einfachen, aber köstlichen Gerichten, um unserer Gesundheit etwas Gutes zu tun und die Geschmacksvielfalt der Pflanzen entdecken. Die wunderschöne Umgebung und die frische Luft sowie das gemütliche Beisammensein am abendlichen Feuer bringen nebenbei auch noch Kraft und Energie sowie Erholung und Entspannung und stärken uns für die Anforderungen im Alltag.
Das Seminar findet in einer kleinen Gruppe von max. 8 Personen in einem einfachen, aber sehr gemütlichen kleinen Seminarhaus in Auw bei Prüm statt.
Leitung: Dipl. Biol. Sonja Schirdewahn
Ort: 54597 Auw bei Prüm
Anreise auf eigene Kosten, ggf. Bildung von Fahrgemeinschaften aus Bonn/Königswinter