
Wildkräuterwanderungen von A – Z
Leitung: Dipl. Biol. Sonja Schirdewahn
Ort: 53639 Königswinter oder nach Vereinbarung
Preis: 34 € / Erw., 22 € / Kind (3stündige Wanderung inkl. Wildkräuter-/Baum-Imbiss)
Gruppenbuchungen
Die Wildkräuterwanderungen sind als Gruppenführung ab 8 Personen buchbar.
Veranstaltungsorte nach Vereinbarung im Siebengebirge, im Kottenforst oder in Ihrer Umgebung.
Gruppenpreise für größere Gruppen oder spezielle Wünsche auf Anfrage
Aufpreis für Fahrtkosten (bei Veranstaltungen außerhalb Königswinter)

Heilendes Kraut oder Teufelszeug – Von Wild-, Heil-, und (Un?-)kräutern
Um uns herum gibt es ein unerschöpfliches Repertoire an Wildpflanzen, die sich für gesunde und schmackhafte Gerichte sowie auch bei der unterstützenden Behandlung kleiner Wehwechen verwenden lassen. Einigen dieser Arten begegnen wir tagtäglich, aber wissen nicht um deren Besonderheiten oder erkennen sie vielleicht auch einfach nicht. Darum soll es auf unserer gemeinsamen Tour durch Wald und Wiesen gehen, diesem wirklich spannenden Teil der Natur ein klein wenig mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Zum Abschluss können sie die vorher entdeckten Wildkräuter beim gemeinsamen Wildkräuter-Imbiss kosten und sich von deren breitem Geschmackspektrum überraschen lassen.

Liebespflanzen und Liebeszauber – Von Beifuß, Liebstöckel und anderen Kräuterlein
Schon seit sehr langer Zeit nutzen die Menschen die besonderen Wirkungen der unterschiedlichen Pflanzenarten. Häufig waren dabei neben den heilenden und stärkenden Kräften auch andere Eigenschaften wie deren aphrodisierenden Wirkungen von großem Interesse. Meist war dieses Wissen allerdings nur besonderen Personen, wie “Zauber- oder Magierinnen” und Kräuterweiblein bekannt. Während unseres Streifzuges durch die Geschichte der Menschheit lernen wir dieses alte, zum Teil verloren gegangene Wissen kennen, um die uns umgebende Pflanzenwelt mit anderen Augen wahrzunehmen. Beim anschließenden “Liebes-Kräuter”-Imbiss mit ausgewählten, frischen Wildkräutern können wir uns selbst von deren anregenden, stärkenden und wärmenden Wirkung überzeugen.
Baumwanderungen
Leitung: Katja Ackermann
Ort: 53639 Königswinter oder nach Vereinbarung
Preis: 34€ / Erw., 22 € / Kind (3-stündige Wanderung inkl. Wildkräuter-/Baum-Imbiss)
Diese Ausflüge sind als Gruppenführung ab 8 Personen buchbar. Veranstaltungsorte nach Vereinbarung im Siebengebirge, im Kottenforst oder in Ihrer Umgebung.
Gruppenpreise auf Anfrage
Aufpreis für Fahrtkosten (bei Veranstaltungen außerhalb Bonn/Königswinter)

Riesen aus Holz – Geschichte(n) von Bäumen
In unseren Wäldern mit ihrem alten, abwechslungsreichen Baumbestand findet man eine Vielzahl merkwürdiger Baumriesen, die unsere Fantasie anregen. Bei unserem Streifzug durch den Wald lernen wir die verschiedenen Baumarten und ihre Besonderheiten kennen, erfahren Wissenswertes über Bedeutung und Nutzung der Bäume in Naturheilkunde, Küche und anderen Bereichen des Lebens.

Warum der Christbaum Nadeln hat – Weihnachtliche Baumwanderung
Unser Spaziergang führt uns weg von der weihnachtlichen Hektik, hinein in die winterliche, romantische Landschaft des Siebengebirges. Im Wald rund um das über 800 Jahre alte Kloster Heisterbach begeben wir uns auf die Suche nach Geschichte(n), Brauchtum und Wurzeln des Weihnachtsfestes und das Mysterium Weihnachtsbaum. Unsere Entdeckungsreise führt uns aber auch zu den Bewohnern des Waldes, den Rehen, Eichhörnchen und Mäusen, die von ihren Wintervorräten, den Zapfen ‘unseres Weihnachtsbaumes’ kosten. Passend zu unserem Ausflug gibt es einen winterlichen Imbiss mit ‘weißem’ Glühwein, Holunder-Punsch und köstlichem weihnachtlichem Honigkuchen.
Das könnte Sie auch interessieren


